Immer eine ganze Woche im METROPOL-THEATER in Steinbergen
und die Wochen danach in einzelnen Vorstellungen in unseren Kinos in Bückeburg und Stadthagen

MEMORY

Sylvia (Jessica Chastain) ist eine alleinerziehende Mutter und Sozialarbeiterin, die bereits seit der Geburt ihrer Tochter Sara (Elsie Fisher) vor 13 Jahren keinen Tropfen Alkohol mehr angefasst hat. Als sie bei ihrer Highschool Reunion Saul (Peter Sarsgaard) trifft, glaubt sie ihn wiederzuerkennen. Der Abend neigt sich dem Ende und sie kehrt nach Hause zurück – er folgt ihr. Am nächsten Morgen entdeckt Sylvia Saul vor ihrem Wohnhaus und kontaktiert eine Nummer. Sauls Bruder Isaac (Josh Charles), sein Vormund, klärt sie darüber auf, dass Saul an Demenz leidet.

HERE

Ein Fleck auf der Erde im Wandel der Zeiten. Wo in einem Moment noch Dinosaurier grasen, steht im nächsten ein Haus. Zu einem bestimmten Kapitel der Geschichte, welches in Anbetracht dieser Ereignisse wahnsinnig klein erscheint, leben auch Richard Young (Tom Hanks) und seine geliebte Margaret (Robin Wright) hier. Ihre Geschichte ist anders und doch verwoben mit allen Generationen, die vor und nach ihnen kamen, sie alle sind geprägt von Liebe, Verlust, Lachen und Leben.

RIEFENSTAHL

Der deutsche Regisseur Andres Veiel bezieht mithilfe von Archivmaterial aus dem Nachlass von Leni Riefenstahl die Ästhetik der NS-Regisseurin auf ihre Biografie. Teils unbekannte Dokumente wie Tagebücher, Notizzettel, private Fotos und Filme liefern hierbei neue Einsichten jenseits der bekannten Erzählungen, werden allerdings zugleich kritisch eingeordnet. Denn das Material für sich sprechen zu lassen, scheint Veiel unmöglich, geht es doch um eine umstrittene Persönlichkeit, die sich zeitlebens hinter einem Gestrüpp von Legenden, Halbwahrheiten und Lügen verschanzt hat.

DER SPITZNAME

Nach vielen Strapazen ist es endlich so weit: Thomas (Florian David Fitz) und Anna (Janina Uhse) wollen sich das Ja-Wort geben. Die zugehörige Traumhochzeit soll in den Südtiroler Alpen stattfinden und hierbei dürfen natürlich Thomas‘ Schwester Elisabeth (Caroline Peters) und Schwager Stephan (Christoph Maria Herbst) nicht fehlen. Außerdem mit von der Partie sind René (Justus von Dohnányi) und Ehefrau Dorothea (Iris Berben). Doch es wäre ja keine Familienzusammenkunft, wenn Chaos nicht an der Tagesordnung stünde. Diesmal sorgen unter anderem Stephans und Elisabeths Tochter Antigone (Kya-Celina Barucki) dafür. Sie und ihr Bruder Caius stellen die Idylle im Alpenland und die festgefahrenen Ansichten ihrer Eltern nämlich gehörig auf den Kopf und schon bald gerät nicht nur die geplante Hochzeit ins Wanken.

DIE GROSSEN UND DIE LEISEN TÖNE

Thibaut (Benjamin Lavernhe) ist ein weltberühmter Dirigent, der die Konzertsäle rund um den Globus bereist. Mitten in seinem erfolgreichen Leben erfährt er nach einer Leukämieerkrankung, dass er adoptiert wurde und einen jüngeren Bruder hat. Jimmy (Pierre Lottin) arbeitet in einer Schulküche und spielt Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt. Obwohl beide Brüder auf den ersten Blick grundverschieden erscheinen, verbindet sie eine tiefe Liebe zur Musik. Thibaut erkennt das außergewöhnliche Talent seines Bruders und möchte die Ungerechtigkeiten ihrer Schicksale ausgleichen. Er entscheidet sich, Jimmy die Chance zu geben, die dieser nie hatte: Seinem Herzen und seinem Talent zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt davon, von einem ganz anderen Leben zu träumen.

FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS

Sie sind zwei der herausragendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts: Kurz nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939 treffen sich der Psychoanalyst Sigmund Freud (Anthony Hopkins) und der spätere Autor der „Chroniken von Narnia“ C.S. Lewis (Matthew Goode) im Anwesen von Freud in London, um über die Existenz von Gott zu debattieren. Während Lewis nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs seinen Glauben wiedergewonnen hat, lehnt Freud diese Ansichten komplett ab. Obwohl sie als Gelehrte in die Geschichte eingehen werden, sind ihre Debatten äußerst hitzig.

A REAL PAIN

David (Jesse Eisenberg) und Benji (Kieran Culkin) könnten verschiedener kaum sein. Was die zwei Cousins jedoch teilen, ist die Liebe zu ihrer Großmutter. Nach deren Tod beschließen die US-Amerikaner aus diesem Grund, eine Reise nach Polen anzutreten, um mehr über das Leben ihrer Großmutter zu erfahren. Was ursprünglich eine Reise in die Vergangenheit werden sollte, konfrontiert die jungen Männer auf teils unbequeme, schmerzhafte, aber auch bewegende Weise mit der Gegenwart, in der sie ihre Beziehung zueinander und ihre Familiengeschichte hinterfragen.